WIE KANN ICH DIR HELFEN?
Meine Angebote sind so vielseitig wie die Menschen, mit denen ich arbeite.
Darum gibt es bei mir keine festgeschnürten Pakete, sondern individuell abgestimmte Lösungen.
Sei es der einmalige Ideenspaziergang, regelmäßiger Kreativ-Austausch oder als langfristige Begleitung für deine Pressearbeit – lass uns reden und schauen, mit welchen Modulen ich dich maximal unterstützen kann.
Kurz und knackig zur Ideenfindung:
WIE ICH DAS TUE?
Betrachte mich als deine Ideen-Tanke, Kreativ-Feuerwehr, Muse-Suse.
Als Kreativ-Trainerin, Texterin und Konzeptionerin mit über 16 Jahren Erfahrung zeige ich dir, wo die guten Ideen herkommen.
Oder entwickle sie auf Wunsch direkt für dich, falls dir Zeit und Muse fehlen.
Weil du es verdienst, gehört und gesehen zu werden.
Und weil das Leben zu kurz ist für schnöde Frontalbeschallung.
Ideen sind wie Karnickel. Du besorgst dir ein paar, lernst damit umzugehen und bald hast du ein Dutzend.
(John Steinbeck)
WAS ANDERE ÜBER MEINE ARBEIT SAGEN
RAUS AUS DEM KREATIEF AUF INSTAGRAM
Was haben Mark Zuckerberg und Charles Dickens gemeinsam?
Beide sind bzw. waren der Meinung, dass sie im Gehen besser denken können und mach(t)en nahezu alle wichtigen Besprechungen in Bewegung.
Und tatsächlich sind die sogenannten "Walking Meetings" mittlerweile der letzte Schrei in amerikanischen Großraumbüros und die Chancen stehen gut, dass der Trend früher oder später auch Deutschland erreicht.
Außerdem belegen verschiedene Studien, dass die Wirkung eines Spaziergangs enorm ist.
Das Gehen beeinflusst nämlich offenbar bestimmte Körperfunktionen, deren positive Wirkung auf kreatives Denken auch nach dem Hinsetzen noch eine Zeitlang anhält. Worin diese biologischen Veränderungen bestehen, wissen die Forscher allerdings nicht.
Wenn du dir vor den hessischen Sommerferien noch meinen Ideenspaziergang "Ideen im Gehen" im schönen Taunus gönnen möchtest, schreib mir gerne und sichere dir bald deinen Termin:
Gehen + Natur + inspirierendes Ideen-Pingpong ist nämlich quasi die ultimative Erfolgsformel unter den Kreativübungen und es sind nur noch wenige Daten verfügbar.
Denn wie sagte Seume schon so schön?
"Es ginge viel mehr, wenn man mehr ginge." Also los!
Hattest du schon mal das Gefühl, klarer denken zu können, nachdem du eine Runde um den Block gelaufen bist?
Sonntag Abend.
Wie sieht's aus?
Hast du dieses Wochenende mal deine Gedanken schweifen lassen?
So richtig mit Wolken gucken, Handy weglegen und einfach drauf los träumen?
Leider verpöhnt unsere westliche Welt das Tagträumen und setzt es gleich mit Nichtstun und Faulheit.
Wenn also ein Schulkind oder Mitarbeiter öfter aus dem Fenster schaut, gibt es vor allem im tugendhaften Deutschland irgendwann von Lehrer oder Chef auf die Mütze. Also strengen wir uns alle sehr früh an, diese Angewohnheit möglichst zu unterbinden.
Tragisch eigentlich.
Denn schon Sigmund Freud und zahlreiche Studien haben erkannt, dass Tagträumen essentiell ist fürs Fördern unseres kreativen Denkens.
Wenn unser Gehirn nämlich einfach mal nichts tut, verarbeiten wir Erlebtes, trainieren unseren Geist für zukünftige Ereignisse und ermöglichen die Entstehung genialer Gedanken.
Wäre also ein genialer Schachzug der Vorgesetzen aller Art, uns mit gutem Gewissen aus dem Fenster schauen zu lassen. Meistens entsteht Großartiges dabei.🤗
Bist du Fraktion Tagträumer oder immer voll bei der Sache?🤩
Hast du's gewusst?
80% der besten Ideen entstehen im Dialog.🤩
Und doch sind es gerade die Selbstständigen, die mit ihren wertvollen Erfahrungen und Inspirationen hinterm Berg halten und erst aus ihrem stillen Kämmerlein kommen, wenn das eigene Angebot fertig und bereit zum buchen & bestaunen ist.
Dabei ist es eine der mächtigsten Kreativtechniken, wenn wir gemeinsam mit Gleichgesinnten in die Ideenfindung gehen und von den Erfahrungen und Impulsen der anderen profitieren.
Aus genau diesem Grund habe ich das Idee-Café (Link in Bio) ins Leben gerufen.💡☕
Ein digitaler Ort, an dem sich regelmäßig (und gratis) kleine Gruppen von Selbstständigen zum gegenseitigen Ideenaustausch treffen und einander motivieren, inspirieren, beflügeln. Als Kreativtrainerin stehe ich mit den richtigen Techniken und Impulsen zur Seite.
Und wenn du mal Lust auf eine 1:1 Kreativsession mit mir hast - schau dir die Galerie an, erfahre, warum ein Idee-Kaffee mit mir eine gute Investition wäre und schreibe mir gern oder buche noch bis Mitte Juli dein kostenloses Kennenlerngespräch (Link in Bio).
Gemeinsam spinnt sich's nämlich besser.😀💪
Es ist noch Platz für dich.🤩✌️
Falls du dir zur Jahresmitte noch mal etwas für dich und dein Unternehmen gönnen möchtest...
In meinem interaktiven Storytelling Workshop "No Story, No Glory!" zeige ich dir online, multimedial und in geselliger Runde, wie du von einem Dienstleister unter vielen zum Helden wirst.
Nach dem Storytelling-Workshop weißt du:
👉 Warum Menschen Geschichten brauchen und sie auch von dir hören wollen.
👉 Wie du mit Geschichten jederzeit und für alle Kanäle emotionalen und unterhaltsamen Content kreieren kannst.
👉 Was eine „Heldenreise“ ist und wie du deine persönliche Geschichte für eine erfolgreiche und vor allem persönliche Kommunikation zum Einsatz bringst.
👉 Wie sich aus deinen klaren Botschaften spannende Geschichten und emotionale Texte erschaffen lassen.
👉 Wie du dein „Warum“ findest und überzeugend an Mann und Frau bringst.
Lust, einzutauchen in die superspannende Welt des Storytellings?
Den Link zur Anmeldung und weiteren Infos findest du im Linktree.
Bei weiteren Fragen schreib mir einfach direkt!🤗
Ohne Zweifel ist das Lagerfeuer der Ursprung unserer Gesellschaft und die Geburtsstätte von Werten, Traditionen und Kultur.
Doch während früher die Menschen am abendlichen Feuer selbstverständlich und gemeinschaftlich ihre Wünsche und Geschichten teilten, ist das Lagerfeuer heutzutage nur noch was für Pfadfinder oder den Abschlussabend der Klassenfahrt. Schade!
Denn warum ausnahmslos jede Gemeinde, Familie oder Firma enorm davon profitieren würde, Besprechungen und Austausch ans Lagerfeuer zu verlegen, erfährst du in der Galerie.
PS: Wenn dich das Thema Storytelling ruft - am 24. Juni gebe ich dazu einen Online-Workshop und noch ist was frei.😀
PPS: Wenn du mal Lust hast auf Storytelling-Abende am realen oder digitalen Lagerfeuer - hüpf rüber in mein Idee-Café und erfahre alle Details und Daten (Link in Bio).
Haste gedacht, Hollywood ist besonders kreativ? Stimmt natürlich.
Aber was auch stimmt, ist dass sich sämtliche Erzähler dieser Welt - auch die aus Hollywood - immer aus der gleichen Trickkiste bedienen.🥱
Das hat zur Folge, dass Super Mario, Star Wars, die Zauberflöte und drei Millionen andere Geschichten exakt die gleiche Handlung haben.
Alltag, Aufbruch, Abenteuer, zurück in den Alltag. Ende.🤯
Aber warum so einfallslos?
Unser Gehirn denkt in Mustern und möchte oder kann nicht mit jedem neuen Film bei Null anfangen. Darum fällt es uns leichter, wenn wir die Grundstrukturen kennen und verstehen.
Spannend und ernüchternd zugleich, oder?
Am 24. Juni gebe ich einen Storytelling- Workshop und erkläre dir genau, wie du unsere Trägheit im Kopf für deine eigene Kommunikation großartigst nutzen kann.
Schau dazu gern im Link der Bio für mehr Infos.
Ich freu mich, wenn wir gemeinsam eintauchen.🤠
Wir haben Schüler aus dem 21. Jahrhundert, Unterricht aus dem 20. Jahrhundert und ein Schulsystem aus dem 19. Jahrhundert. Dass das nicht zusammenpasst, leuchtet ein.
Und trotzdem ist es noch nicht in alle Lehrerzimmer durchgedrungen.
Also hier noch mal:
In Zeiten von Smartphones, Google & Co. ist es nicht mehr nur wichtig, was wir wissen (wir haben ja alles Wissen jederzeit in unserer Hosentasche), sondern wie kreativ und clever wir damit umgehen.
Denn wie sollen unsere Kinder in einer sich rasant wandelnden Welt zurecht kommen, wenn sie zwar sämtliche Geschichtsdaten im Kopf haben, aber ihnen ihr kreatives Können verborgen bleibt und das große Ganze nie vernünftig erklärt wird?
Was ist dein Eindruck vom aktuellen Schulsystem?
Gut genug oder genug damit?
PS: Abonniere meinen "offiziellen" Museletter und erhalte regelmäßig Denkanstöße und Musenknutscher. Ich freu' mich riesig, wenn wir uns lesen! ❤️✌️ (Link in Bio)
Als es bei uns neulich mal wieder Wassermelone gab, hab' ich mir vor dem Ansturm ein Stückchen gesichert und drauf rumgemalt. Was man halt so macht.😅
Weil ich in den letzten Wochen oft nach meinen Storytelling Angeboten gefragt wurde, dachte ich mir, das Bild erklärt das Thema richtig gut:
Viele Unternehmen und Selbstständige wissen gar nicht, was sie für großartige Geschichten mitbringen oder erzählen könnten.
Hier komm' ich ins Spiel.
Ich fische die wirklich spannenden Aspekte heraus und helfe ihnen, damit Mehrwert zu stiften und Kunden langfristig an sich zu binden.
So einfach ist das.
Willst du auch mehr über die Macht des Storytellings erfahren?
Noch eine Woche lang kannst du meinen Storytelling Online Workshop "No Story, No Glory!" am 24. Juni zum Early Bird Preis von 270 Euro zzgl. MwSt. buchen.
Lass uns gemeinsam Geschichte schreiben und werde von einem Dienstleister unter vielen zum Helden deiner Story. Denn wie schon viele erfolgreiche Unternehmen vor dir verstanden haben:
„Facts tell, stories sell.“
Wann:
Am 24. Juni von 10 bis 16 Uhr online via Zoom.
Weitere Infos und Anmeldung im Linktree in der Bio.
Juhuuu, die Urlaubssaison steht vor der Tür! 🌴
Falls du dir einbildest, in deinen Ferien immer besonders gute Ideen zu haben - diese Tatsache ist sogar wissenschaftlich belegt. Urlaub kurbelt unsere Kreativität deutlich an!
Falls du also deinen Chef oder die Familie von mehr Urlaub überzeugen möchtest, das Argument mehr Kreativität kannst du mir guten Gewissen ins Rennen schicken.😅
Warum genau uns Urlaub kreativer macht, verrät dir die Bildergalerie.
Kannst du dich daran erinnern, welche Bedeutung Geschichten in deiner Kindheit hatten? Man hat sie dir erzählt, vorgelesen, in Filmen präsentiert und wenn du nicht gerade eine verschlungen hast, warst du selbst Erzähler.
Nun sind wir alle groß und auf einmal wird es unpersönlich.
Statt bewegender Geschichten begegnen uns viel zu häufig laaangweilige Produktbeschreibungen und hölzerne Ansprachen.
Dabei sind Geschichten so alt wie die Menschheit selbst und wecken in uns Empathie, Emotionen und Vertrauen für den Erzähler.
In meinem eintägigen interaktiven Storytelling Workshop "No Story, No Glory!" zeige ich dir online, multimedial und in kleiner feiner Runde, wie du mithilfe deiner persönlichen Geschichte und dem neuen Wissen von einem Dienstleister unter vielen zum Helden wirst.
Nach dem Storytelling-Workshop weißt du:
👉 Warum Menschen Geschichten brauchen und sie auch von dir hören wollen.
👉 Wie du mit Geschichten jederzeit und für alle Kanäle emotionalen und unterhaltsamen Content kreieren kannst.
👉 Was eine „Heldenreise“ ist und wie du deine persönliche Geschichte für eine erfolgreiche und vor allem persönliche Kommunikation zum Einsatz bringst.
👉 Wie sich aus deinen klaren Botschaften spannende Geschichten und emotionale Texte erschaffen lassen.
👉 Wie du dein „Warum“ findest und überzeugend an Mann und Frau bringst.
Lust, einzutauchen in die superspannende Welt des Storytellings?
Link zur Anmeldung und weiteren Infos unter dem Link in der Bio oder schreib mir einfach! 🤗
Ist dir schon mal aufgefallen, dass dich manche Botschaften völlig kalt lassen und andere auch nach Jahren in deinem Gedächtnis bleiben?
Das liegt daran, dass unser Gehirn sehr viel leichter jene Informationen abspeichert, die Bilder in unserem Kopf erzeugen.
Aus diesem Grund erinnern wir uns beispielsweise an die Handlung sämtlicher Märchen, aber haben komplett vergessen, was wir in Prüfungszeiten wochenlang rauf und runter paukten.
Jedes Gehirn liebt und braucht Geschichten – ob am Lagerfeuer, im Kino oder beim Überfliegen deiner Webseite.
Falls du dich also fragst, warum deine Angebote trotz einladender Webseite, einer guten Ausbildung und fairen Preisen keinen Anklang finden:
Es könnte daran liegen, dass du die Kunst des Storytelling noch nicht beherrschst und Menschen deine Inhalte wie auch dich als Absender einfach nicht verinnerlichen.
In meinem Storytelling Online Workshop „No Story, No Glory!“ für Selbstständige zeige ich dir, wie du deine Zielgruppe mit Geschichten begeisterst, so Nähe schaffst und dank der richtigen Botschaften auch langfristig an dich bindest.
Wann: Am 24. Juni von 10 bis 16 Uhr online via Zoom.
Anmeldung und weitere Infos im Linktree.
Lass uns gemeinsam Geschichte schreiben.♥️
"Yesterday's the past, tomorrow's the future, but today is a gift. That's why it's called the present." Bill Keane
Hier liest du es gelb auf blau. Die meiste Zeit des Tages bist du mit deinen Gedanken sonstwo, nur nicht im Hier und Jetzt.
Es mag ab und zu von Nutzen sein, in der Vergangenheit zu schwelgen oder sich mit der Zukunft auseinanderzusetzen.
Nur siehst du am Kreis - für den Moment in der Gegenwart bleibt ganz automatisch nicht viel Aufmerksamkeit übrig.
Dieses Bewusstsein für den Moment brauchen wir nur leider ganz dringend, um in den berühmten Flow zu kommen. Wenn wir nicht in der Lage sind, uns für längere Zeit auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, rinnt uns jede Idee wie Sand durch die Finger noch bevor wir sie greifen konnten.
Und es ist doch so:
Je abgelenkter und überreizter wir im Moment sind, desto abgelenkter und überreizter sind wir im ganzen Leben.
Wir müssen uns wieder runterfahren, beruhigen. Dann leben wir ein besseres und kreativeres Leben.
Was tust du, um bewusster im Hier und Jetzt zu sein?
Coole Idee, gell?
Diese kreative Lösung ist der Agentur Grey Worldwide sehr wahrscheinlich dank der sogenannten Osborn Methode gekommen.
Bei dieser Kreativtechnik schaust du mithilfe einer Checkliste, inwiefern sich dein Produkt auch in ganz anderem Kontext darstellen oder anwenden lässt.
Also beispielsweise "Welche Dinge außer Wäsche bräuchten unser Produkt, weil sie auch blütenweiß sein sollten, aber es selten sind?"
Einem kreativen Kopf kam dann der Zebrastreifen in den Sinn - und klick - 1A Guerilla Marketing.
PS: Findet noch jemand witzig, dass die Agentur "Grau" Werbung für Meister Proper macht??😅
Eine IBM-Studie mit über 1500 Firmenchefs aus 60 Ländern kam vor einiger Zeit zum Schluss, dass Kreativität der wichtigste Faktor für zukünftigen ökonomischen Erfolg sei.
Das passt zu einer Erhebung von LinkedIn, die das Wort "kreativ" zu einem der meist verwendeten Buzzwords bei der Selbstbeschreibung ihrer Mitglieder kürten.
Aber warum genau ist denn Kreativität auf einmal in aller Munde?
Immerhin drei wichtige von vielen Gründen findest du in der Galerie.
Hast du noch eine andere Vermutung, wieso auf einmal alle Welt kreativ sein möchte?😃
Hast du's gewusst? Dein Gehirn kann Fiktion und Realität nicht unterscheiden.
Aus diesem Grund fieberst du mit bei der Verfolgungsjagd im Fernsehen, zuckst zusammen, wenn sich jemand verletzt oder weinst, wenn im neuesten Walt Disney Film am Anfang (wie immer☹️) ein Elternteil dran glauben muss.
Weil das so ist, erzählen wir uns seit Hunderttausenden von Jahren Geschichten. Von unseren Ahnen, Mythen, Märchen und was Klaus-Peter beim Beeren sammeln so Spannendes erlebt hat.
Und auch wenn diese Tradition wegen steigender Anonymität und Beschallung durch Netflix & Co immer weniger wird - Menschen brauchen Geschichten.
Nicht nur wegen der Unterhaltung, sondern vor allem als Training für den Geist. Denn wenn du einer guten Geschichte lauschst, fühlt es sich für dein Gehirn an, als würdest du es selbst erleben. Und so kann es "trainieren", wie sich diese Situation so anfühlt.
Gestern Abend gab es in unserem wilden Garten die erste Ausgabe von "Storytelling am Lagerfeuer" und es erfüllt mich jedes Mal, wenn ich den Geschichten anderer Menschen lauschen darf. Und am Ende ist es genau da, wo alles begann, was uns als Gesellschaft geformt hat. Abends am Feuer im Kreis von Menschen und ihren Erzählungen.
Wann hast du das letzte Mal eine Geschichte erzählt?
Ob du Mama oder Kind bist - hoffentlich hast und hattest du einen schönen Muttertag.🌸
Hier ein sehr persönlicher Text für meine Mama aus unserem Reisetagebuch. Vielleicht inspiriert er heute die ein oder andere.♥️
......................................................
"Jetzt weiß ich, was ihr mit Freiheit meint."
Zitat Mama nach einer von vier gemeinsamen Wochen Camping in Portugal.
Wenn ich eine Eigenschaft meiner Mutter unbedingt auf die Erziehung unserer eigenen Kinder übertragen möchte, dann ist es ihre bedingungslose und unvoreingenommene Unterstützung von Träumen, Flausen und Herzenswünschen.
Denn auch wenn wir zwei ganz unterschiedlich ticken, hat sie es in den letzten Jahrzehnten immer und immer wieder geschafft, sich irgendwie in meine Welt hineinzufühlen statt mir die Bedenken, Ängste und Werte IHRER Welt überzustülpen.
Schulstress wegen später Bandproben, abenteuerlicher Arbeitseinsatz im Regenwald Ghanas, spontane Jobkündigung(en) oder jetzt Langzeitreise mit ihren schulpflichtigen Enkelkindern - ich weiß, es muss manchmal weh getan haben, sich für Rückendeckung statt Moralpredigten zu entscheiden. Und doch hat sie es jedes Mal getan.
Das muss Liebe sein.😍
Auch jetzt ist Mama wieder mittendrin statt nur dabei und taucht einen Monat lang in unser Reiseleben hier in Portugal ein. Schon seit zwei Wochen macht sie sich ein Bild vom Land und Camping-Alltag, sitzt mit uns zwischen anderen Weltenbummlern am Lagerfeuer und beobachtet ganz entspannt und auch ein bisschen stolz ihre Enkel beim Wellenreiten oder Klönschnack mit Menschen aus der ganzen Welt.
Die Tage hat sie mir an einem einsamen Strand zugeflüstert: "Jetzt weiß ich, was ihr mit Freiheit meint." Ich hätte heulen können vor Glück.
Und GENAUSO möchten wir jetzt und später den großen und kleinen Plänen unserer Kinder begegnen. Mit offenem Herzen und ganz viel Neugier - so schräg, riskant oder schlichtweg bekloppt ihre Wünsche in unserer Welt vielleicht klingen mögen.
Die Belohnung ist ja eigentlich immer Nähe, Vertrauen und meistens auch viele schöne neue Erfahrungen fürs eigene Leben. Camping in Portugal zum Beispiel. 😍
Heute habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht für dich.
Die schlechte Nachricht ☹️
Dein Gehirn liebt schlechte Nachrichten.
Und ist eine richtige Drama Queen.
Die gute Nachricht 🙂
Dein Gehirn meint es IMMER gut mit dir, du kannst die Negativspirale durchbrechen und deine Drama Queen im Kopf in einen Chilli Vanilli verwandeln.
Wie? Mit positiven Gedanken und Achtsamkeitstraining.
Glaubste nicht?
Eine Studie hat Gehirne von Teilnehmern eines Achtsamkeitstrainings untersucht. Den Probanden wurde darin beigebracht, neutral auf Situationen zu reagieren, die vorher für sie angstbesetzt waren.
Schon nach acht Wochen war ihr Mandelzentrum - der Bereich des Gehirns, der für Alarm- und Angstempfinden zuständig ist - signifikant geschrumpft. Bedeutet im Klartext, dass die Teilnehmer nur durch Achtsamkeitstraining ihre gleiche Welt schlagartig weniger angst- und stressbesetzt erlebten.
Wie sieht es bei dir aus?
Ist dein Gehirn noch Drama Queen oder schon Chilli Vanilli?🙃
Unser heutiges Schulsystem stammt aus Zeiten der Industrialisierung und hatte vor allem eines im Sinn: gute Arbeiter hervorzubringen.💪
Wen überrascht's also, dass Themen wie kreatives Denken oder Selbstbewusstsein damals nicht wirklich ins Gewicht fielen...
Nun haben wir 2022 und immer mehr Menschen entscheiden sich für alternative Schulformen.
Denn zum Glück hat sich rumgesprochen, dass Schule eines definitiv nicht kann:
Nämlich Neugier, Kreativität und das Selbstbewusstsein unserer Kinder zu fördern statt auszubremsen und so möglich zu machen, dass wir nicht nur gute Arbeiter, sondern auch kreative Vor- und Umdenker ohne Angst vor Fehlern in die Welt begleiten.
Wenn du wissen möchtest, wie Schule Kreativität im Keim erstickt, dann klicke dich durch die Bilder.
Was ist deine Meinung zum Thema? Denkst du auch, dass unser Schulsystem nicht mehr zeitgemäß ist?
"Umgib Dich mit Leuten, die von ihren Visionen und Ideen sprechen und nicht über andere Menschen.’’ - Aken Olokun
Mini-Museletter zum Wochenende:
Stell dir vor, du verbringst einen Cafébesuch mit einem engen Freund/in und ihr tratscht ohne Punkt und Komma über euren gemeinsamen Feind. Abneigung gegenüber Dritten schweißt zwar unheimlich zusammen, hat aber den gleichen körperlichen Effekt wie das Lesen schlechter Nachrichten direkt nach dem Aufwachen. Es nimmt Energie, verfärbt deine Grundstimmung und macht schwer für den Rest des Tages. ☹️
Jetzt stell dir vor, du erlebst den Cafébesuch mit einer Person, die dir mit leuchtenden Augen von ihren großen Visionen und Träumen erzählt. Das hat den gleichen Effekt als würdest du selbst die freudige Erregung leben. Du fühlst dich motiviert und zuversichtlich, dass alles im Leben möglich ist. 😊
Warum?
Weil unser Gehirn kaum einen Unterschied macht, ob du etwas hörst oder selbst erlebst. Darum verspürst du in Gruselfilmen Angst und kriegst schlechte Laune, wenn sich jemand eine Stunde lang über den Chef beschwert.
Natürlich kann man sich auch mal über den Chef aufregen. Aber achte darauf, dass du dich nicht ausschließlich mit Personen umgibst, die dir Energie rauben statt zu schenken. Denn manche Menschen investieren den Großteil ihrer Ressourcen, um über das Leben anderer nachzudenken. Für die eigenen Visionen und Ziele ist dann nix mehr übrig.
Blöd, gell?
PS: Wenn dir die Menschen fehlen, mit denen du über deine Ideen und Visionen sprechen kannst, schau gern mal in meinem Idee-Café vorbei. Hier kannst du deine großen und kleinen Flausen im Kopf mit Gleichgesinnten besprechen. (Link in Bio)
PPS: Abonniere meinen "offiziellen" Museletter und erhalte regelmäßig Denkanstöße und Musenknutscher. Ich freu' mich riesig, wenn wir uns lesen! ❤️✌️ (Link in Bio)
"Mit jedem Perspektivenwechsel geht die Chance einher, im Vertrauten Neues zu entdecken."
Markus Mirwald
Der Perspektivenwechsel gehört schon seit Jahren zu einer meiner liebsten Kreativitätstechniken. Denn in dem Moment, in dem du deinen Blickwinkel radikal veränderst, poppen ratzfatz neue Ansichten auf, dein Thema erstrahlt in anderem Licht und die Ideen kommen von ganz alleine.✨
Versetzt du dich nämlich bspw. in die Position eines frustrierten Kunden, kommen dir ganz andere Ansätze in den Sinn als würdest du das gleiche Thema aus der Sicht eines Teenagers oder Staatsoberhauptes betrachten. Probiere es mal aus.
Diese Woche habe ich in meiner Weiterbildung zum Systemischen Berater erstaunt festgestellt, was für eine riesige Bedeutung der Perspektivwechsel nicht nur in der Kreativarbeit, sondern auch bei zwischenmenschlichen Konflikten haben kann.
Allzu oft touchiere ich in meinen 1:1 Beratungen nämlich das Persönliche. Darum habe ich mich entschlossen, auf Nummer sicher zu gehen und mir Fähigkeiten in der systemischen Arbeit anzueignen. Ich möchte ja schließlich nix kaputt machen.♥️
Zu verstehen, dass meine geliebten Kreativitätstechniken nicht nur bei der Ideenfindung, sondern 1a auch bei der Aufarbeitung sämtlicher persönlicher Probleme helfen, macht mich gerade total glücklich.
1. Weil ich für die bevorstehenden Prüfungen weniger pauken muss. Denn Kreativitätstechniken kann ich mittlerweile im Schlaf.😄
2. Weil es bestätigt, was ich schon so lange fühle und vertrete:
Wer in der Lage ist, gewohnte Denkmuster zu verlassen, dem stehen alle Türen offen - sei es nun in der beruflichen oder privaten Weiterentwicklung.
Kleine Übung zum Perspektivenwechsel:
Wie würde ein Teenager diesen Post beenden? 😎